- stufen
-
* * *
stu|fen 〈V. tr.; hat〉1. in Stufen einteilen, nach Stufen ordnen2. gliedern3. mit Stufen versehen4. treppenartig, terrassenförmig gestuft* * *
stu|fen <sw. V.; hat:1. stufen-, treppenartig aufgliedern, anlegen, ausbilden:einen Hang s.;<meist im 2. Part.:> gestufte Giebel.die Preise s.* * *
Stufen,die Einzeltöne der diatonischen Tonleiter, die vom Grundton aus in aufsteigender Richtung gezählt, sieben verschiedene Stufen aufweist; so stehen z. B. f und ges auf verschiedenen, f und fis aber auf derselben Stufe. Die Musiktheorie des Mittelalters verwendete nur sechs Stufen (Hexachord); fünf ungleiche Stufen kennzeichnen die Pentatonik. Tonsysteme exotischer Musikkulturen zeigen unterschiedliche Anordnungen ihres Tonvorrats. (Stufenbezeichnung)* * *
stu|fen <sw. V.; hat: 1. stufen-, treppenartig aufgliedern, anlegen, ausbilden: einen Hang, Steingarten s.; <meist im 2. Part.:> gestufte Giebel; der gestufte Schwanz eines Vogels; Die Schießscharte mit ihrer nach innen enger gestuften Öffnung (Harig, Weh dem 120). 2. nach dem Grad, dem Wert, der Bedeutung o. Ä. ↑staffeln (2 a), abstufen: ... wobei größere Gruppen sich ... darauf beschränken müssten, ihre Mitglieder nach Kategorien zu s. (Hofstätter, Gruppendynamik 124); Die Preise aber müssten sehr vorsichtig gestuft werden (Brecht, Groschen 131).
Universal-Lexikon. 2012.